Seminare und Fortbildungen Taijiquan

 

im Jahr 2023

14. und 15. Januar 2023 „Taijiquan Langstockform“ in Vörstetten bei Emmendingen. Anmeldung bei der VHS Emmendingen, Tel.: 07641-92250

4.Februar 2023 Wohlfühltag mit Qigong und Taijiquan“ in Trossingen. Es werden ruhige und leicht dynamische Übungssequenzen aus beiden Disziplinen erlernt. Die Auswahl der Übungen ist ausgewogen, so dass u. a. körperliche Flexibilität, gute Haltung und Zentriertheit gefördert werden. Innere Ruhe stellt sich ein. Die Übungen sind für jedermann geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte bequeme Kleidung, Schuhe mit flacher Sohle und Isomatte mitbringen. Kurszeit von 10:00 -16:45 Uhr. Anmeldung bei der VHS Trossingen unter Tel.: 07425-91066

11.März 2023 „Wohlfühltag mit Qigong und Taijiquan“ in Trossingen. Kurszeit von 10:00 -16:45 Uhr. (Text wie 4.Februar 2023). Anmeldung bei der VHS Trossingen unter Tel.: 07425-91066

12.März 2023 „Wohlfühltag mit Qigong und Taijiquan“ in Emmendingen. Kurszeit von 10:00-16:00 Uhr. (Text wie 4.Februar 2023). Anmeldung über die VHS Emmendingen unter Tel.: 07641-92250

25.und 26. März 2023 „Langstockform“  in Vörstetten bei Emmendingen. Außer den bekannteren Taijiquan-Solo-Formabfolgen gibt es auch Taijiquan-Formen mit Stöcken. Sie gehören zu den sogenannten „Waffenformen“. Die Langstockform ist eine ruhig fließende Bewegungsabfolge, welche mit einem fast körperlangen Stock ausgeführt wird. Wir erlernen die komplette Formabfolge, die etwa 3 min dauert. Auch Anwendungsaspekte zu den Figuren werden geübt. Neben den gesundheitlich zuträglichen Aspekten des Taijiquan macht uns das Spiel mit dem Stock mit einem größeren Aktionsradius vertraut. Unsere Wahrnehmung wird über die körpereigenen Grenzen hinweg ausgedehnt. Raumgefühl und Präsenz nach Außen werden geschult. Vorkenntnisse im Taijiquan sind hilfreich aber nicht erforderlich. Zeiten: Samstags und Sonntags von 10:00 bis 17:00, Anmeldung über die VHS Emmendingen unter Tel.: 07641-92250

6.und 7. Mai 2023 „Langstockform“  in Trossingen. (Text wie 25. und 26. März 2023 Langstockform)  Anmeldung bei der VHS Trossingen unter Tel.: 07425-91066

13.-16.Juli 2023: „Taijiquan und die Alexandertechnik“ in Bad Wörishofen.                                    diese beiden Traditionen werden sich hier ergänzen. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte F. M. Alexander seine ganzheitliche, körperorientierte Methode, die unter anderem hilft, eine innere und äußere Aufgerichtetheit und Balance zu finden. Wichtiges Element der Alexandertechnik ist das „Nicht-Tun“, also das Lassen, das Loslassen, das Entspannen – ähnlich wie im Taijiquan. Damit und mit weiteren klaren und einfachen Prinzipien wird ein müheloseres Zusammenspiel unserer Körpersegmente angeregt. Mithilfe der Alexandertechnik gelingt es, meist unbewusste körperliche Gewohnheiten besser wahrzunehmen, einzuschätzen, ungünstige Bewegungsgewohnheiten zu stoppen und durch stimmigere Bewegungsanteile zu ersetzen. Die Alexandertechnik – Prinzipien können in jeglicher Art von Bewegung einbezogen werden. Präsenz und Leichtigkeit entstehen in unserer Bewegungsweise.

Im Seminar machen wir uns mit der Vorgehensweise der Alexandertechnik vertraut und integrieren deren Elemente ins Taijiquan und Qigong. Die Alexandertechnik hilft hier, die Qualität der Bewegungsweise zu verfeinern und zu verbessern. Wir experimentieren mit Taijiquan – Sequenzen aus der Kurzform nach Cheng Man ch´ing, mit Vor-, Lockerung – und Partnerübungen aus dem Taijiquan sowie mit Qigong – Übungen. Anmeldung bei der Sebastian-Kneipp-Akademie für Gesundheitsbildung (www.kneippakademie.de) Tel.: 08247 3002-132 oder -133

 

Die Terminangaben der Seminare sind ohne Gewähr. Weitere Seminare kommen noch dazu. Infos zu weiteren Push-Hands-Seminaren folgen