………………….Diese Seite informiert über aktuelle Kurs- und Seminarangebote in nächster Zeit.
Seminare und Workshops demnächst:
26.November 2023 „Wohlfühltag mit Qigong und Taijiquan“ in Trossingen. Kurszeit von 10:00-16:45 Uhr. (Text wie 11. November 2023). Anmeldung über die VHS Trossingen unter Tel.: 07425-91066
14.Januar 2024 „Langstockform – Auffrischungskurs“ in Trossingen. Außer den bekannteren Taijiquan-Solo-Formabfolgen gibt es auch Taijiquan-Formen mit Stöcken. Sie gehören zu den sogenannten „Waffenformen“. Die Langstockform ist eine ruhig fließende Bewegungsabfolge, welche mit einem fast körperlangen Stock ausgeführt wird. Die komplette Formabfolge dauert etwa 3 min. Neben den gesundheitlich zuträglichen Aspekten des Taijiquan macht uns das Spiel mit dem Stock mit einem größeren Aktionsradius vertraut. Unsere Wahrnehmung wird über die körpereigenen Grenzen hinweg ausgedehnt. Raumgefühl und Präsenz nach Außen werden geschult. Die Formabfolge wird wiederholt und vertieft. Auch Anwendungsaspekte zu den Figuren werden geübt. Das Seminar richtet sich an Personen, die bereits Kenntnisse in der Langstockform haben oder interessiert sind hineinzuschnuppern. Vorkenntnisse im Taijiquan sind hilfreich aber nicht erforderlich. Zeiten: Samstags und Sonntags von 10:00 bis 16:00. Anmeldung bei der VHS Trossingen unter Tel.: 07425-91066
26. Januar bis 28.Januar 2024: Die „Loosening Exercises nach Master Huang Xingxian und eine Taijiquan Langstockform im Yangstil.“ in Bad Wörishofen. Zwei Themenbereiche des Taijiquan ergänzen sich in diesem Seminar. Wir erlernen und verfeinern die „Loosening Exercises“ nach Master Huang (1910-1992, Meisterschüler von Prof. Cheng Man-ch`ing) sowie eine Taijiquan Stockform im Yangstil, die auf T.T. Liang zurückgeht, (1900-2002).
Die „Loosening Exercises“ sind fünf vom Ablauf knapp gehaltene Übungen, mit welchen alle wesentliche Bewegungsprinzipien des Taijiquan geübt werden können. Durch die Praxis dieser Übungen verfeinern wir kontinuierlich unsere Bewegungsqualitäten im Taijiquan. Begünstigt wird zum Beispiel eine klare entspannte körperliche Ausrichtung, eine verbesserte körperliche Elastizität sowie ein stimmiges Timing all unserer Körperteile in der Bewegung. Die aus der Übungspraxis resultierenden guten Qualitäten lassen sich dann in die Taijiquan Stockform oder auch in andere Taijiquan Formen integrieren.
Weiterhin erlernen wir eine einfach auszuführende Taijiquan Langstockform welche mit einem fast körperlangen Stock ausgeführt wird. Die ruhig fließende Bewegungsabfolge dauert etwa 3 Minuten, die wir uns schrittweise aneignen. Wir üben zudem auch Anwendungsaspekte der Figuren. Neben den gesundheitlich zuträglichen Aspekten des Taijiquan macht uns das Spiel mit dem Stock mit einem größeren Aktionsradius vertraut. Unsere Wahrnehmung wird über die körpereigenen Grenzen hinweg ausgedehnt. Raumgefühl und Präsenz nach Außen werden geschult. Aspekte aus den „Fünf Loosening Exercises“ werden in die Stockform integriert.
Anmeldung bei der Sebastian-Kneipp-Akademie für Gesundheitsbildung (www.kneippakademie.de) Tel.: 08247 3002-132 oder -133
09. und 10. März 2024 „Langstockform“ in Emmendingen. Außer den bekannteren Taijiquan-Solo-Formabfolgen gibt es auch Taijiquan-Formen mit Stöcken. Sie gehören zu den sogenannten „Waffenformen“. Die Langstockform ist eine ruhig fließende Bewegungsabfolge, welche mit einem fast körperlangen Stock ausgeführt wird. Die komplette Formabfolge dauert etwa 3 min. Neben den gesundheitlich zuträglichen Aspekten des Taijiquan macht uns das Spiel mit dem Stock mit einem größeren Aktionsradius vertraut. Unsere Wahrnehmung wird über die körpereigenen Grenzen hinweg ausgedehnt. Raumgefühl und Präsenz nach Außen werden geschult. Die Formabfolge wird komplett erlernt. Auch Anwendungsaspekte zu den Figuren werden geübt. Vorkenntnisse im Taijiquan sind hilfreich aber nicht erforderlich. Zeiten: Samstags und Sonntags von 10:00 bis 17:00. Anmeldung bei der VHS Emmendingen unter Tel.: 07641-92250
14. April 2024 „Wohlfühltag mit Qigong und Taijiquan“ in Trossingen. Kurszeit von 10:00-16:45 Uhr. Es werden ruhige und leicht dynamische Übungssequenzen aus beiden Disziplinen erlernt. Die Auswahl der Übungen ist ausgewogen, so dass u. a. körperliche Flexibilität, gute Haltung und Zentriertheit gefördert werden. Innere Ruhe stellt sich ein. Die Übungen sind für jedermann geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Bitte bequeme Kleidung, Schuhe mit flacher Sohle und Isomatte mitbringen. Anmeldung über die VHS VHS Trossingen unter Tel.: 07425-91066
Fortlaufende Kursangebote:
Täglich finden fortlaufende Kurse statt. Im Angebot sind Präsenz – sowie Online -Kurse. Ein kontinuierlich fortlaufender Qigong-Online-Kurs findet freitagvormittags statt. Präsenzkurse mit Taijiquan in Freiburg (Rieselfeld) montag- sowie dienstagabends.
Weitere neue VHS-Kursangebote (Präsenz sowie Online – Kurse) haben Anfang Oktober in Freiburg, Emmendingen, Teningen, Merzhausen mit Taijiquan und Qigong gestartet. Ein späterer Einstieg ist ggf. nach Absprache noch möglich. Genauere Infos zu den Angeboten unter „Fortlaufende Kurse“
Die Onlinekurse sind auch für InteressentInnen aus anderen Regionen eine Möglichkeit. Sie finden interaktiv statt in Ihren Räumlichkeiten an Ihrem PC. Sie können wohnen, wo Sie wollen, können direkt Fragen stellen und auch von mir bei Bedarf korrigiert werden.
weitere Infos:
Einzelstunden in Alexander – Technik, Taijiquan und Qigong nach terminlicher Absprache